Wir glauben an individuelles Hundetraining mit Herz und Fachwissen.

Bei FördeFux stehen wir dir zur Seite, um gemeinsam mit dir und deinem Hund zu arbeiten und unterstützen dich dabei zum Profi für deinen eigenen Hund zu werden.

Andrea Schwartz

Ich weiß wie fordernd das Zusammenleben mit einem Hund sein kann. Ich war dabei nicht immer „so nett“ mit meinen Hunden, wie ich es heute durch effektivere Trainingsansätze sein kann. Wenn du zu einem Umgang mit deinen Hunden kommen möchtest, wo du das Wort „Nein“ seltener benutzen musst, bist du bei mir richtig.

Mir ist besonders wichtig, dir und deinem Hund mit alltagstauglicher, artgerechter Auslastung Spaß in der Zusammenarbeit zu vermitteln, damit dein Hund zu einem angenehmen Alltagsbegleiter werden kann. Ziel ist der Aufbau von erwünschten Verhaltensweisen wobei unerwünschte Verhaltensweisen reduziert werden. Ich unterstütze gerne bei Problematiken bei Hundebegegnungen und im Aggressionsbereich.

Durch eine solide Trainerausbildung, das Besuchen von Seminaren und meine langjährige Erfahrung in verschiedenen Hundesportarten konnte ich wertvolle Erfahrungen sammeln.

Hundetrainerin und Verhaltensberaterin in Kiel und online

im Einzel- und im Gruppentraining

Meine liebsten Hundeaktivitäten

Zwischen penibler Kleinstarbeit und rasender Power – ich liebe es sowohl im Obedience auf die ganz kleinen Details zu achten und sehr exakt zu trainieren, als auch mit meiner vierbeinigen Partnerin bei Canicross Events durch den Matsch zu rasen.

Qualifikationen

zertifizierte Hundetrainerin durch Ziemer und Falke

Weiterbildung
  • Reducing Overarousal and Reactivity (Denise Fenzi)
  • Medikamentöse Unterstützung im Training (Dr.med.vet. Stephanie Jette Uhde)
  • Behördlich angeordnete Wesenstests und Begutachtungen (Dr.med.vet. Stephanie Jette Uhde)
  • Gangbildanalyse beim Hund (Thea Oberließen)
  • (Maren Grote)
  • Lernen mit Welpen (Dr. Ute Blaschke-Berthold)

Susanne Hauk

Das Gefühl mit dem eigenen Hund nicht weiter zu wissen? Kenne ich leider zu gut. Als mein erster Hund Geo bei mir einzog, war ich komplett überfordert. Er hatte Angst vor allem und jedem und wenn er mal nicht vor Panik wie versteinert war, ging er seiner Jagdleidenschaft nach. Der damals übliche Trainingsansatz von „da muss er durch” und „zeig ihm ordentlich wer der Chef ist“ war für uns keine Lösung.

Also fing ich an Bücher zu verschlingen, Seminare zu besuchen und immer tiefer in das Thema Hund einzutauchen. Mittlerweile bin ich zertifizierte Hundetrainerin und Verhaltensberaterin durch die Tierärztekammer Schleswig Holstein. Ich bilde mich weiterhin stetig weiter, damit ich dich mit deinem Vierbeiner mit Struktur und System unterstützen kann – ganz ohne dem Gefühl der Überforderung auf beiden Seiten.

Ich war lange im Tierschutz aktiv, als Volunteer vor Ort, Pflegestelle und bei der Vermittlung. Daher schlägt mein Herz auch nach wie vor für die Hunde die mehr Unterstützung dabei brauchen sich im neuen Leben zurecht zu finden.

Hundetrainerin und Verhaltensberaterin in Kiel und online

Im Einzel- und Gruppentraining

Lieblingsbeschäftigung mit den Hunden

Meine Hunde und ich fühlen uns in Decken eingekuschelt auf der Couch mit einem guten Fantasy Roman (für mich) genauso wohl wie auf Abenteuern draußen. Von Bergtouren in den Alpen über Dummyarbeiten bis zu schnellen Canicross Runden.

Qualifikationen

November 2022 zertifizierte Hundetrainerin bei Ziemer und Falke
Juni 2023 Hundetrainerzertifizierung durch die Tierärztekammer Schleswig-Holstein

Weiterbildung
  • Das Kleingedruckte in der Körpersprache des Hundes (Dr. Ute Blaschke-Berthold)
  • Kommunikation und Konflikte unter Hunden (Ute Heberer)
  • Aggressives Verhalten analysieren und verändern (Dr. Ute Blaschke-Berthold)
  • Verhaltens- und körperliche Entwicklung von Hundewelpen. Fördern ohne überfordern (Dr. Stefanie Riemer und Carmen Heritier)
  • Psycho-Pharmakologie beim Hund: Vorurteile, Irrtümer und Mythen (Dr. Stephanie Jette Uhde)
  • Suchaufgaben und Verhaltenstherapie (Dr. Ute Blaschke-Berthold)
  • Gangbildanalyse beim Hund (Thea Oberließen)
  • SAVE - Training (Viviane Theby)
  • Hundebegegnungen (Maria Rehberger)
  • Lernen mit Junghunden (Dr. Ute Blaschke-Berthold)
Jobs

Du hast Lust Teil unseres Teams zu werden?

jetzt bewerben

Trainingsprinzip

Wir verpflichten uns zu einem wissenschaftlich basierten und systematischen Trainingsansatz, der auf den jeweiligen Hund und die jeweilige Situation individuell zugeschnitten ist. Strafen und stark einschränkende Maßnahmen, die Angst oder Schmerzen erzeugen, werden bei uns nicht eingesetzt. Es geht nicht darum, mit welchem Verhalten ein Hund aufhören soll, sondern welches Verhalten er zeigen soll. Dabei achten wir auch darauf, dass die lernenden Hunde soviel Kontrolle und Entscheidungsfreiheit wie möglich in ihrem Leben haben. Das gewährleisten wir durch Management und gezielten Trainingsaufbau, der das gewünschte Verhalten sehr wahrscheinlich werden lässt, bevor wir in schwierigere Situationen gehen.

Im Welpen-, Junghunde- und Gruppentraining bauen wir Verhaltensweisen auf, die euch Erfolg haben lassen und späteres „Fehlverhalten“ unwahrscheinlicher machen.

In der Verhaltensberatung analysieren wir das gezeigte “problematische” Verhalten im Hinblick auf Auslöser, Zweck und Konsequenzen, die das Verhalten bisher aufrechterhalten oder verstärkt haben. Darüber kann effektiv angesetzt werden, damit das unerwünschte Verhalten nicht bloß unterdrückt wird (was sonst häufig eine lebenslange Kontrolle deinerseits fordert).

Wir identifizieren uns am ehesten mit der LIMA (least invasive, minimally aversive – am wenigsten einschränkend, minimal aversiv) Trainingsphilosophie. Mit dem LIMA Ansatz verändern wir das Verhalten deines Hundes so, dass er gerne die neue Alternative auf alte Auslöser wählt.

Barrierearmes Hundetraining

Wir sind ein offener Ort für LGBTQ / Menschen mit Behinderungen / english speaking

Null-Toleranz für Diskriminierung

Wir trainieren ohne starre Konzepte, denn für jeden Trainingsaufbau gibt es sinnvolle Alternativen. Falls du oder dein Hund mit Einschränkungen lebt, finden wir im Einzel- oder Gruppentraining passende Lösungen für euch!

🇬🇧
Expat? We are sufficiently fluent in english (thanks to the english speaking dog training podcast community also in dog training lingo ;)) and will gladly work with native and non-native english speaking dog training enthusiasts.